SEMINAR

Scham verstehen – Würde bewahren – Beziehungen gestalten

Scham ist eine der grundlegendsten menschlichen Emotionen.  Sie bleibt oft verborgen, aber mit weitreichenden Auswirkungen. Sie kann uns in unserem Selbstwertgefühl erschüttern, aber auch – wenn wir sie erkennen und würdigen –  als Antrieb für persönliches Wachstum dienen. Besonders in sozialen, pädagogischen und beratenden Berufen spielt der Umgang mit Scham eine entscheidende Rolle. Wie können wir Menschen begleiten, ohne ihre Würde zu verletzen? Wie können wir Scham erkennen und ihr mit Verständnis begegnen? Denn wenn wir Scham erkennen und die Würde bewahren, können wir sichere Räume für gelingende Begegnungen schaffen.

 

Ziel des Seminars:

  • Scham als menschliche Emotion verstehen
  • Bewusstsein für Würde schaffen
  • Sensibilisierung für Scham in der professionellen Arbeit
  • Handlungsfähigkeit sichern in Bezug auf  die psychologische Sicherheit

Thema des Seminars:

  • Der Raum der Würde
  • Die Scham und ihre unterschiedlichen Formen und Erkennungsmerkmale
  • Den Zusammenhang zwischen Scham, Würde
  • Schamabwehrreaktionen
  • Scham als Entwicklungschance – der Scham bewusst begegnen und ihr einen wertschätzenden Raum schaffen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle, die mit Menschen arbeiten, und sich mit einem bewussten und würdevollen Umgang mit Scham auseinandersetzen möchten.

 

Falls Sie Interesse oder Fragen  haben, melden Sie sich gerne. Das Seminar kann auch als Inhouse Seminar gebucht werden.

 

Termine:
18.09./19.09.2025 oder 03.11./04.11.25

Zeiten:

Tag 1 von 10-18.30 Uhr

Tag 2 von 9-16.30 Uhr

Teilnehmer*innenzahl:
das Seminar findet ab 8 Teilnehmenden statt.

Ort:
Konstanz: Bücklestrasse 3

 

Anmeldung & Kontakt:
kontakt@leser-perspektiven.de

 

Kosten:
575,00 Euro inklusive MwSt (684,25 Euro) inklusive Fotoprotokoll, Handout, Kalt- und Heissgestränke, Snacks.